Der Schachclub Turm Breuberg hat sich vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 an der Projektwoche der Georg-Ackermann-Schule (GAS) in Rai-Breitenbach beteiligt und dabei zwölf Schüler für das königliche Spiel begeistert.
Kompetente Betreuung und gemeinsames Lernen
Die Schach-AG wurde von einem erfahrenen Team geleitet: Seitens des Vereins übernahmen die bewährten Jugendtrainer Thomas Strothjohann und Franz Kutzera die fachliche Anleitung, während Frau Lange die schulische Betreuung sicherstellte. Besonders erfreulich war, dass Frau Lange die Gelegenheit nutzte, selbst die Schachregeln zu erlernen.
Umfassendes Lernprogramm
Das Programm der Projektwoche war vielseitig und praxisorientiert gestaltet. Die Teilnehmer lernten nicht nur die Grundregeln des Schachspiels, sondern auch wichtige Aspekte des Turnierschachs kennen. Dazu gehörten die Schachnotation, Turnierregeln wie „berührt-geführt“ und der Umgang mit digitalen Schachuhren. Unterstützt wurde das Lernen durch professionelle Materialien: Ein Schach-Demobrett sorgte für anschauliche Erklärungen, während die Übungshefte „Bauerndiplom“ des Brackeler-Schachlergangs als strukturierte Lernhilfe dienten.
Tandem-Spiel als Favorit
Schnell kristallisierte sich das Tandem-Spiel als bevorzugte Spielart der Teilnehmer heraus. Diese Variante, bei der zwei Spieler als Team agieren, fördert nicht nur die Kommunikation, sondern macht das Schachspiel auch für Anfänger zugänglicher und unterhaltsamer.
Spannendes Turnier mit fairen Siegern
Am dritten Tag der Projektwoche wurde ein Rundenturnier im Tandem-Spiel ausgetragen. Dabei stand nicht allein der Wettkampf im Vordergrund, sondern besonders das Einhalten der Schachregeln und ein faires Miteinander. Das Turnier konnte die Mannschaft bestehend aus Halil Efe und Philipp mit der vollen Punktzahl für sich entscheiden – ein verdienter Erfolg für das siegreiche Duo.
Große Resonanz bei der Abschlusspräsentation
Der krönende Abschluss der Projektwoche war die Präsentation am letzten Tag, bei der die Teilnehmer ihre AG anderen Schülerinnen und Schülern vorstellen konnten. Das Interesse war überwältigend: Viele Mitschüler nutzten die Gelegenheit, selbst eine Partie zu spielen. Die Menschentrauben um die Spieltische zeigten eindrucksvoll, wie populär das Schachspiel bei den Jugendlichen ist.
Erfolgreiche Nachwuchsförderung
Die Projektwoche war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Der Schachclub Turm Breuberg konnte zwölf neue Schachbegeisterte für das königliche Spiel gewinnen. Solche Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen sind ein wichtiger Baustein für die Nachwuchsförderung im Schach.
Wir bedanken uns bei der Georg-Ackermann-Schule für die Möglichkeit zur Teilnahme an der Projektwoche und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten in der Zukunft.


