Schluss im Halbfinale
Beim 4er-Pokal des Unterverbands Starkenburg zeigten die Breuberger Schachspieler eine solide Leistung.
Zum Auftakt schlug man Rossdorf nur einen Monat nach dem Mannschaftssieg in der regulären Saison auch im Pokal knapp mit 2.5:1.5.
In der ebenfalls am Samstag ausgetragenen zweiten Runde setzte man sich mit 2:2 dank besserer „Berliner“ Zweitwertung gegen Schachforum Darmstadt durch.
Der Verbandsligavertreter führte jedoch nicht seine stärkste Besetzung ins Feld, sodass der Kampf auch nominell ungefähr ausgeglichen war.
Sonntag morgen war dann gegen Landesligist Babenhausen im Halbfinale Schluss. Gegen die favorisierten Gastgeber sprangen letztlich nur zwei magere Remisen heraus und so mussten die Odenwälder wieder heimfahren, während Babenhausen nachmittags im Finale Groß-Zimmern ebenfalls mit 3:1 abfertigte und sich damit den Bezirkspokal und die Qualifikation für den Hessenpokal sicherte.
Für Breuberg zum Einsatz kamen Thomas Leiter, Rüdiger Stapp, Viorel Bejan, Saruhan Yener und Franz Kutzera.
Zum Auftakt schlug man Rossdorf nur einen Monat nach dem Mannschaftssieg in der regulären Saison auch im Pokal knapp mit 2.5:1.5.
In der ebenfalls am Samstag ausgetragenen zweiten Runde setzte man sich mit 2:2 dank besserer „Berliner“ Zweitwertung gegen Schachforum Darmstadt durch.
Der Verbandsligavertreter führte jedoch nicht seine stärkste Besetzung ins Feld, sodass der Kampf auch nominell ungefähr ausgeglichen war.
Sonntag morgen war dann gegen Landesligist Babenhausen im Halbfinale Schluss. Gegen die favorisierten Gastgeber sprangen letztlich nur zwei magere Remisen heraus und so mussten die Odenwälder wieder heimfahren, während Babenhausen nachmittags im Finale Groß-Zimmern ebenfalls mit 3:1 abfertigte und sich damit den Bezirkspokal und die Qualifikation für den Hessenpokal sicherte.
Für Breuberg zum Einsatz kamen Thomas Leiter, Rüdiger Stapp, Viorel Bejan, Saruhan Yener und Franz Kutzera.
Einzel-Ergebnisse sind über Nuliga abrufbar: