Breuberger Schachspieler mit Licht und Schatten
Gemischte Resultate erzielten die Schachspieler des SC Turm Breuberg bei den Mannschaftskämpfen am zweiten Advent.
In der Starkenburgliga besiegte Breuberg 1 die Gäste aus Rossdorf daheim im „Hoaschter Treff“ etwas glücklich mit 4.5:3.5.
Den friedlichen Auftakt machte ein frühes Remis zwischen Srecko Piljic und Büse, bevor Saruhan Yener für sein aggressives Angriffsspiel mit einem Fehler von Dietrich belohnt wurde und Breuberg das erste Mal in Führung brachte.
Den Ausgleich für die Gäste hinnehmen musste Julian Pfaul, der im Wettrennen zum gegnerischen König seinem Gegenüber Haraszti einen Zug im Rückstand verblieb.
Für die erneute Breuberger Führung sorgte Rüdiger Stapp, der in einer wilden Partie gegen Meyer letztlich die Oberhand in Form eines entscheidenden Freibauern behielt.
Immer recht ausgeglichen wirkte die Begegnung zwischen Bernd Grebner und Held, die sich am Ende folgerichtig auf Remis einigten.
Dieses Resultat hatte auch Fabian Morgenroth gegen Theobald lange im Blick, bis eine Unachtsamkeit im schwierigen Turmendspiel die Partie kostete.
Beim Stand von 3:3 profitierte Thomas Leiter nach langem Druckspiel gegen Eulers schwache Bauern von dessen akuter Zeitnot kurz vor dem 40. Zug und gewann durch ein Mattnetz.
Die letzte noch laufende Partie zwischen Viorel Bejan und Frey war zu diesem Zeitpunkt bereits vollends zum Remis verflacht und der knappe Breuberger Gesamtsieg stand fest.
Breuberg 1 bleibt damit über die Feiertage weiter Tabellenführer, erwartet danach jedoch noch den ein oder anderen Ligaverfolger als direkten Gegner.
Wenig Zählbares brachte die zweite Mannschaft in der A-Klasse zeitgleich als Gäste in Dieburg zustande. Zwar erkämpften sich Michael Karn und Albert Gerbig ehrenvolle Punkteteilungen, die übrigen vier Odenwälder kamen hingegen unter die Räder und am Ende stand eine deftige 1:5 Niederlage zu Buche.
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen überwintert man im Mittelfeld der Tabelle und kann sich hoffentlich mit dem ein oder anderen Pünktchen im neuen Jahr einen ungefährdeten Klassenerhalt sichern.
Weiter geht es am 19.01., wenn Breuberg 1 beim Lokalrivalen Bad König gastiert und Breuberg 2 die 2. Mannschaft von Babenhausen empfängt.